Verzichten à la Trump: Was wir ohne US-Produkte verlieren würden

4. Apple: Mehr als nur Technik

Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Apple-Produkte wie das iPhone, der Mac oder die Apple Watch sind längst Statussymbole. Die Marke gilt als innovativ, hochwertig und designorientiert – und hat treue Anhänger. Gegründet 1976 in einer Garage, zählt Apple heute zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.

In deutschen Haushalten finden sich unzählige Geräte des Konzerns, ob beruflich oder privat genutzt. Ein Verzicht auf diese Technik würde viele Menschen direkt im Alltag treffen: vom Musikhören über die Kalenderorganisation bis hin zum Homeoffice. Alternativen gäbe es, doch das Apple-Ökosystem ist stark verzahnt – und für viele schlicht unverzichtbar geworden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.