Apple-Produkte wie das iPhone, der Mac oder die Apple Watch sind längst Statussymbole. Die Marke gilt als innovativ, hochwertig und designorientiert – und hat treue Anhänger. Gegründet 1976 in einer Garage, zählt Apple heute zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.
In deutschen Haushalten finden sich unzählige Geräte des Konzerns, ob beruflich oder privat genutzt. Ein Verzicht auf diese Technik würde viele Menschen direkt im Alltag treffen: vom Musikhören über die Kalenderorganisation bis hin zum Homeoffice. Alternativen gäbe es, doch das Apple-Ökosystem ist stark verzahnt – und für viele schlicht unverzichtbar geworden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.