Verbotene Leidenschaft am Arbeitsplatz: In diesen Branchen wird am häufigsten fremdgegangen

1. Nähe schafft Verlangen – Warum der Arbeitsplatz so gefährlich ist

Bild:Shutterstock/ Just dance

Menschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Job – oft mehr als mit der eigenen Familie. Bei langen Projekten, gemeinsamen Reisen oder Nachtschichten entsteht eine besondere Form von emotionaler Nähe.

Das führt dazu, dass Grenzen verschwimmen: Was als sachliche Zusammenarbeit beginnt, entwickelt sich mit der Zeit zu einem persönlichen Band. Oft bleibt es nicht beim Reden. Gerade in stressigen oder konfliktreichen Partnerschaften wird der Kollege schnell zur willkommenen Ablenkung. Der Arbeitsplatz bietet also nicht nur Raum für Erfolg – sondern auch für heimliche Versuchungen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.