1. Nähe schafft Verlangen – Warum der Arbeitsplatz so gefährlich ist

Menschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Job – oft mehr als mit der eigenen Familie. Bei langen Projekten, gemeinsamen Reisen oder Nachtschichten entsteht eine besondere Form von emotionaler Nähe.
Das führt dazu, dass Grenzen verschwimmen: Was als sachliche Zusammenarbeit beginnt, entwickelt sich mit der Zeit zu einem persönlichen Band. Oft bleibt es nicht beim Reden. Gerade in stressigen oder konfliktreichen Partnerschaften wird der Kollege schnell zur willkommenen Ablenkung. Der Arbeitsplatz bietet also nicht nur Raum für Erfolg – sondern auch für heimliche Versuchungen.