Tödlicher Sprung aus 4570 Metern: Wenn ein Geschenk zum Albtraum wird

2. Die Bedeutung der Absprunghöhe

Bild: IMAGO / pictureteam

Die Absprunghöhe beeinflusst sowohl den Erlebniswert als auch Sicherheitsaspekte deutlich. Höhere Absprünge bedeuten einen längeren freien Fall, der den Nervenkitzel verstärkt, aber gleichzeitig auch längere Expositionszeiten und höhere Anforderungen an Ausrüstung und Technik. Zudem sind höhere Sprünge oft wetterabhängig und stark reguliert, etwa in der Nähe von Flughäfen.

Für Anfänger eignen sich meist niedrigere Höhen, um das Erlebnis sicher zu gestalten. Fortgeschrittene gehen gern auf bis zu 7000 m. Die richtige Höhe ist eine Balance zwischen Abenteuerlust und Vorsicht. Doch wie sieht es aus, wenn jemand einen solchen Sprung als Geschenk macht? Genau das brachte eine vierfache Mutter in Gefahr – im nächsten Abschnitt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.