Taschentuch im Gebüsch? Das kann richtig teuer werden

1. Warum Taschentücher nicht ins Altpapier gehören

Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Auf den ersten Blick sehen sie wie klassisches Recyclingpapier aus – doch der Schein trügt. Taschentücher bestehen zwar aus Papier, sind aber mit allerlei Zusatzstoffen versehen: Cremes, ätherische Öle und Lotionen, die bei Erkältungen helfen sollen. Diese Zusätze machen sie weicher, aber eben auch ungeeignet fürs Altpapier.

Ein weiterer Grund: benutzte Taschentücher sind potenziell infektiös. Bakterien und Viren können beim Sortieren übertragen werden – besonders an offene Altpapierpressen. Deshalb gilt: Auch wenn es Papier ist, darf es nicht in die blaue Tonne. Wer das missachtet, belastet das Recyclingsystem – und riskiert Strafen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.