Sozialstaat am Abgrund: Droht Deutschland der Kollaps?

Die öffentliche Meinung: Mehr Staat, mehr Sicherheit

Eine aktuelle Umfrage zeigt klar, dass eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland den Sozialstaat als unverzichtbares Sicherheitsnetz ansieht. Rund 80 Prozent der Befragten sprechen sich für eine verbindliche, umfassende soziale Absicherung aus – auch wenn dafür höhere Beiträge fällig werden.

Vertreter von Gewerkschaften betonen, dass der Sozialstaat das Fundament der Demokratie sei, den sozialen Frieden stärke und gesellschaftlichen Zusammenhalt ermögliche. Die Menschen wollen sich nicht auf private Vorsorge verlassen, sondern auf ein starkes, solidarisches System.

Im nächsten Abschnitt beleuchten wir die sozialen Folgen, wenn keine Reformen erfolgen und die Ungleichheiten weiter wachsen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.