Soll die Schweizer Armee künftig Ausländer und Flüchtlinge einziehen?

5. Argumente für die Integration

Bild: IMAGO / Olaf Döring

Vontobel hält dagegen: Wer dauerhaft in der Schweiz lebt, müsse auch Mitverantwortung für deren Sicherheit übernehmen. Gerade anerkannte Flüchtlinge und gut integrierte Ausländer könnten so Teil der Gemeinschaft werden. Der Dienst an der Nation sei ein Zeichen von Respekt und Dankbarkeit für das aufgenommene Land.

Zudem habe die Schweiz in der Vergangenheit mit Fremdpersonal in der Armee bereits Erfahrungen gemacht – etwa bei fremdsprachigen Söldnereinheiten in der Geschichte. Der Vorstoss sei keine Revolution, sondern ein weiterer Schritt der Integration. Welche rechtlichen Hürden stehen dem Vorschlag im Weg?

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.