Schweizer Freibad schließt Ausländer aus: Ein drastischer Schritt gegen Störungen

1. Der Alltag im Freibad vor der Änderung

Bild: IMAGO / Sven Simon

Das Freibad in Pruntrut war jahrelang ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste aus der Region. Hier fanden Familien, Jugendliche und Senioren einen Platz zum Schwimmen, Entspannen und sozialen Austausch. Die Anlage war stets gut besucht, und das Miteinander schien harmonisch.

Doch wie in vielen öffentlichen Einrichtungen gab es gelegentlich kleinere Konflikte, die jedoch durch Sicherheitspersonal und klare Regeln meist schnell gelöst wurden. Die Besucher schätzten das Freibad als einen Ort der Begegnung. Doch plötzlich kam es zu neuen Einschränkungen, die viele erstaunten. Was sich hinter diesen Änderungen verbirgt, wird bald deutlicher.

Wie sich die Situation in den letzten Monaten zuspitzte, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.