„Sag meinen Namen richtig!“ – Was es heißt, einen seltenen Namen zu tragen

7. Namen sind Identität – nicht Dekoration

Bild: Pixavril / Shutterstock.com

Was in einem Namen steckt, ist nicht nur Klang – es ist Herkunft, Würde und Erinnerung. Ein Name trägt Geschichten, Generationen, Hoffnungen. Wenn mein Name verkürzt oder entstellt wird, ist es, als würde ein Stück dieser Geschichte verloren gehen. Es ist nicht nur ein Versehen, sondern oft ein Zeichen dafür, dass man sich nicht die Mühe macht, mich wirklich sehen zu wollen. Wenn ich deinen Namen mit Respekt ausspreche, darf ich das auch für mich erwarten – das ist keine große Forderung, sondern ein Zeichen aufrichtiger Wertschätzung.

Namen sind keine Bürde, sie sind ein Geschenk. Sie verdienen es, ausgesprochen und behalten zu werden. Mein Name, „Nishtha“, hat nur drei Silben – nicht mehr und nicht weniger als viele andere Namen auch. Nicht Nish. Nicht N. Wenn du mich wirklich kennenlernen willst, sag meinen Namen. Und ich werde deinen mit derselben Sorgfalt sagen – weil Respekt immer gegenseitig ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.