„Sag meinen Namen richtig!“ – Was es heißt, einen seltenen Namen zu tragen

5. Wenn der Name zum Buchstaben wird

Bild: MAYA LAB / Shutterstock.com

In einem Job während der Weihnachtszeit sagte eine Kollegin beiläufig: „Ich nenne dich einfach N.“ Keine Nachfrage, kein Versuch – nur ein Kürzel, das für sie einfacher war. Sie schob es auf den Stress im Laden, als wäre mein Name ein überflüssiger Umweg im Arbeitsalltag. In dem Moment wusste ich nicht, was ich sagen sollte. Es war, als hätte sie entschieden, dass mein Name – und damit auch ich – zu viel sei. Ich fühlte mich reduziert auf einen Buchstaben, als wäre ich ein Etikett, nicht ein Mensch mit Geschichte und Bedeutung.

An diesem Abend wurde mir klar, wie oft ich mein eigenes Schweigen gewählt hatte. Ich hatte aus Rücksicht geschwiegen, um nicht zu stören, um nicht als kompliziert zu gelten. Aber mein Name ist nicht kompliziert – er ist einfach nur anders. Und das verdient Respekt, nicht Abkürzung. Ich war nicht nur wütend auf sie, sondern auch auf mich selbst, weil ich es zugelassen hatte. Ich beschloss: Mein Name verdient es, ausgesprochen zu werden – klar, vollständig und mit Bedeutung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.