„Sag meinen Namen richtig!“ – Was es heißt, einen seltenen Namen zu tragen

4. Leben im Ausland – und das Verschwinden meines Namens

Bild: AlpakaVideo / Shutterstock.com

Als ich für mein Studium nach Irland zog, verschärfte sich das Problem. Mein Name war dort nicht nur schwer auszusprechen, sondern offenbar auch zu anstrengend. Viele Leute nahmen sich nicht einmal die Zeit, es zu versuchen. Stattdessen nannten sie mich Nish, Niz oder eine andere vereinfachte Version, die für sie bequem war. Ich wurde zu einem Klang, der nichts mehr mit meinem echten Namen zu tun hatte – und damit auch nichts mit mir. Es fühlte sich an, als würde meine Identität langsam verschwinden.

Ich begann, mich selbst mit erfundenen Namen vorzustellen. Nisha war kurz, Nesta klang vertraut. Ich benutzte sie in Cafés, im Job, bei flüchtigen Bekanntschaften. Jeder dieser Namen war ein Schutzschild – gegen unangenehme Blicke, gegen müde Nachfragen. Aber jedes Mal fühlte ich, wie ich mich weiter von meinem echten Ich entfernte. Es war ein Kompromiss, den ich aus Erschöpfung einging – nicht aus Überzeugung. ​

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.