Rumänin wurde mit 66 Jahren Mutter: Das ist ihre Tochter heute!

6. Weitere Komplikationen

Bild: Kzenon / Shutterstock.com

Bereits sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin setzten bei Adriana die Wehen ein. Sie wurde sofort ins Krankenhaus eingeliefert, wo man intensiv versuchte, Mutter und Kind zu retten.

Es musste ein Kaiserschnitt eingeleitet werden, denn bereits zwei der Drillinge waren im Mutterleib verstorben. Um das letzte Baby zu retten, war diese Maßnahme umgehend erforderlich. Die Ärzte waren zutiefst besorgt.

Als das Kind dann auf der Welt war, wog es halb so viel wie normale neugeborene. Die Situation war immer noch gefährlich. Sowohl für Adriana als auch ihr Baby. Hieran ließen die Ärzte keinen Zweifel. Es blieb nur zu hoffen, dass alles gut ging.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.