Kurz nach dem Vorfall klingelte ein junger Mann an Zürchers Tür – ein Bekannter ihres Sohnes, der beteuern wollte, nichts mit dem Angriff zu tun zu haben. Doch anstatt zuzuhören, soll Zürcher ihn in die Wohnung gezogen haben, so die Anklage.
Dabei habe sie ihn nicht nur festgehalten, sondern auch eine Schreckschusswaffe in die Hand genommen. Ziel sei es gewesen, von ihm Informationen über die Täter zu erhalten. Laut Staatsanwaltschaft handelte es sich dabei um Freiheitsberaubung – und nicht um Notwehr oder Nothilfe.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.