Nemo fordert ESC-Ausschluss Israels – Kritik, Reaktionen und Konsequenzen
3. Nemo fordert Ausschluss Israels vom ESC
Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire
In einem Interview mit der HuffPost UK äußert sich Nemo deutlich: Israel solle in diesem Jahr nicht am ESC teilnehmen. Der Künstler erklärt, dass die aktuellen Handlungen des Landes im Widerspruch zu den Werten des Wettbewerbs stünden – Frieden, Einheit und Achtung der Menschenrechte.
Nemo stellt klar: Er unterstütze die Forderung, Israel aus dem Wettbewerb auszuschließen. Die ESC-Bühne solle nicht für Staaten offen sein, die – so seine Sicht – diese Grundwerte nicht vertreten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.