Nemo fordert ESC-Ausschluss Israels – Kritik, Reaktionen und Konsequenzen

1. Wenn Musik politisch wird

Bild: IMAGO / Manuel Stefan

Der ESC versteht sich als unpolitisches Musikereignis, das die Vielfalt Europas feiern will. Trotzdem ist es kaum vermeidbar, dass gesellschaftliche Entwicklungen und politische Konflikte auf der Bühne und im Umfeld des Wettbewerbs Thema werden.

Immer wieder äußern sich Teilnehmer zu weltpolitischen Themen – manche subtil, andere offen und kontrovers. Die diesjährige Diskussion dreht sich um ein Land, dessen Rolle in einem andauernden Konflikt international stark beobachtet wird.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.