Martin Rütter packt aus: Was Hundehalter wissen sollten, aber selten hören

2. Martin Rütter im TV: Wie der Hundeprofi zum Medienprofi wurde

Bild: IMAGO / Maximilian Koch

2003 startete Martin Rütters Fernsehkarriere mit der WDR-Doku „Eine Couch für alle Felle“. Schon hier überzeugte er durch seine ruhige, sachliche und gleichzeitig humorvolle Art, Hundeprobleme zu erklären. Es folgten Formate wie „Der Hundeprofi“ und „Der V.I.P. Hundeprofi“, die Rütter zu einem festen Bestandteil der deutschen TV-Landschaft machten. Besonders beliebt ist seine Kombination aus fachlicher Kompetenz und Entertainment, die auch in seinen Live-Shows bestens zur Geltung kommt.

Dort verbindet er Hundetraining mit Comedy, was bei Hundebesitzer*innen auf große Resonanz stößt. Seine TV-Auftritte und Bühnenprogramme machen deutlich: Rütter versteht es, Komplexes verständlich zu machen – ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Aber nicht nur mit Erziehung, auch mit Haltungsthemen sorgt er regelmäßig für Aufsehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.