
Der Sommerurlaub ist für viele Menschen der Höhepunkt des Jahres. Endlich abschalten, die Sonne genießen und den Alltag hinter sich lassen – das ist das Ziel. Doch manchmal kann die Vorfreude auf den Urlaub so groß sein, dass sie völlig aus dem Ruder läuft.
Genau das passierte jetzt zwei deutschen Urlaubern am Flughafen Leipzig/Halle, die es mit dem Alkoholgenuss eindeutig übertrieben hatten. Ihre Mallorca- und Portugal-Träume platzten noch bevor der Flieger überhaupt starten konnte. Während andere bereits ihre Cocktails am Strand schlürfen, warteten diese beiden unfreiwillig daheim. Was genau vorgefallen ist und welche Konsequenzen das hatte, beleuchten wir in den folgenden Punkten.
1. Urlaub vorbei, bevor er begann

Die Reiselust war groß, die Koffer waren gepackt und die Stimmung wahrscheinlich schon auf Partymodus. Doch anstatt in den Flieger zu steigen und Richtung Sonne zu düsen, endete für zwei Männer der Traumurlaub noch am Flughafen.
Die beiden Deutschen hatten offenbar schon vor Abflug tief ins Glas geschaut und waren für den Flug schlicht nicht mehr tragbar. Besonders in den Sommerferien sind Flughäfen voller gut gelaunter Urlauber, die endlich ans Meer wollen. Doch diese Geschichte zeigt: Übermäßiger Alkoholgenuss kann schnell zur totalen Blamage werden. Noch bevor sie überhaupt das Flugzeug betreten konnten, war ihr Abenteuer beendet.
2. Mallorca-Flug abgebrochen

Am Donnerstagmorgen war ein 27-jähriger Deutscher bereits so betrunken, dass er auf seinem Sitz nicht mehr ansprechbar war. Der Pilot des Mallorca-Fluges entschloss sich daraufhin, den Startvorgang abzubrechen. Sofort wurden die Bundespolizei und der Rettungsdienst gerufen. Nach einer medizinischen Begutachtung musste der Mann den Sicherheitsbereich verlassen.
Ein freiwilliger Alkoholtest ergab 1,7 Promille, was deutlich über der Grenze für eine Flugtauglichkeit liegt. Der Mann wurde später von Angehörigen abgeholt. Neben der geplatzten Reise musste er sich auch auf reichlich Hohn und Spott aus dem Freundeskreis einstellen. Für ihn endete der Mallorca-Traum in einem Desaster.
3. Portugal-Abenteuer am Gate beendet

Einige Stunden später fiel ein 45-jähriger Mann auf, der stark nach Alkohol roch und sich auffällig verhielt. Er wollte nach Funchal (Portugal) reisen, doch der Pilot entschied sich ebenfalls gegen seine Mitnahme. Der Mann wurde von der Bundespolizei aus dem Sicherheitsbereich gebracht. Bei ihm stellten die Beamten einen erschreckend hohen Wert von über 3 Promille fest.
Auch für ihn war der Urlaub damit bereits beendet, bevor er richtig angefangen hatte. Statt am Atlantik die Sonne zu genießen, wartete auf ihn nur der Spott von Familie und Freunden. Sein Verhalten zeigt eindrucksvoll, wie schnell Alkohol zur Urlaubsfalle werden kann.
4. Warnung der Bundespolizei

Die Bundespolizei Leipzig appelliert eindringlich an Reisende, es mit dem Feiern vor Abflug nicht zu übertreiben. Ein Gläschen zum Anstoßen ist natürlich erlaubt, aber exzessiver Konsum kann fatale Folgen haben. Neben dem verpassten Urlaub können hohe Kosten entstehen: Die Airlines dürfen die Kosten für abgebrochene Starts auf die Verursacher umlegen.
Viel schwerer wiegen jedoch die entgangenen Urlaubsmomente, die mit Geld nicht aufzuwiegen sind. Wer zu tief ins Glas schaut, riskiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch den Unmut der Mitreisenden. Der Tipp der Beamten: Maß halten und erst am Zielort richtig anstoßen, um Pannen zu vermeiden.