Letzte Treue: Was wird jetzt aus Naddels geliebter Hündin Lilly?

2. Zwischen Bühne und Einsamkeit

Bild: IMAGO / Future Image

Trotz aller Aufmerksamkeit war Naddel häufig allein. Viele ihrer Beziehungen und Freundschaften hielten nicht stand, und die Öffentlichkeit zeigte oft wenig Verständnis für ihre Probleme. Hinter den Kulissen kämpfte sie mit Krankheiten, Einsamkeit und dem Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden.

Dennoch fand sie in ihrem Alltag Halt – nicht durch Menschen, sondern durch ein vierbeiniges Wesen, das bedingungslos zu ihr stand. Lilly, ihre Hündin, war mehr als ein Haustier: Sie war Vertraute, Begleiterin und vielleicht sogar Seelenverwandte. Wer genau diese Lilly war und welche Rolle sie spielte, zeigt sich im nächsten Teil.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.