Kritik an Helene Fischer: Howard Carpendale sieht den Schlager in Gefahr
7. Fischers Erfolg: Carpendales Anerkennung für ihre Leistung
Bild: IMAGO / Bildagentur Monn
Trotz aller Kritik an Fischers Musik erkennt Carpendale auch den unbestreitbaren Erfolg an, den sie mit „Atemlos durch die Nacht“ und anderen Songs erreicht hat. Ohne Fischers Persönlichkeit und ihre besondere Art, sich zu präsentieren, wäre der Song niemals zu einem solchen Hit geworden.
Carpendale räumt ein, dass sie den Erfolg verdient hat und dass ihre Leistungen in der deutschen Unterhaltungsszene nicht unbeachtet bleiben können. Für Carpendale ist Fischers Erfolg ein Phänomen, auf das sie stolz sein kann. Doch er bleibt dabei, dass der Schlager sich wieder in eine authentischere Richtung entwickeln sollte.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.