Köln schafft das Wort ‚Spielplatz‘ ab – was steckt dahinter?

4. Die neue Bezeichnung für Spielplätze

Bild: IMAGO / Marc Schüler

Köln ersetzt künftig das Wort „Spielplatz“ durch „Spiel- und Aktionsfläche“. Damit will die Stadt eine breitere Nutzung ermöglichen, die sich nicht nur auf Kinder beschränkt. Diese Flächen sollen auch Jugendliche und Erwachsene ansprechen und verschiedene Aktivitäten fördern. Die Umbenennung ist Teil eines größeren Konzepts, das Inklusion und Diversität in den Mittelpunkt stellt.

Die Schilder werden ab Herbst 2025 schrittweise ausgetauscht, insgesamt 700 neue Hinweistafeln sind geplant. Das Ziel: Orte schaffen, die als Begegnungsstätten für alle Generationen und Hintergründe dienen. Diese Entscheidung sorgt für unterschiedliche Meinungen – doch eins ist sicher: Köln wagt einen neuen Weg.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.