Köln schafft das Wort ‚Spielplatz‘ ab – was steckt dahinter?
4. Die neue Bezeichnung für Spielplätze
Bild: IMAGO / Marc Schüler
Köln ersetzt künftig das Wort „Spielplatz“ durch „Spiel- und Aktionsfläche“. Damit will die Stadt eine breitere Nutzung ermöglichen, die sich nicht nur auf Kinder beschränkt. Diese Flächen sollen auch Jugendliche und Erwachsene ansprechen und verschiedene Aktivitäten fördern. Die Umbenennung ist Teil eines größeren Konzepts, das Inklusion und Diversität in den Mittelpunkt stellt.
Die Schilder werden ab Herbst 2025 schrittweise ausgetauscht, insgesamt 700 neue Hinweistafeln sind geplant. Das Ziel: Orte schaffen, die als Begegnungsstätten für alle Generationen und Hintergründe dienen. Diese Entscheidung sorgt für unterschiedliche Meinungen – doch eins ist sicher: Köln wagt einen neuen Weg.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.