Illegale Müllentsorgung: Die versteckten Risiken und Bußgelder

5. Bußgelder: So hoch können die Strafen sein

Bild: IMAGO / Ralph Peters

Die Höhe der Bußgelder bei illegaler Müllentsorgung variiert je nach Art des Mülls und Bundesland. Ein Sperrmüll-Verstoß kann Strafen zwischen 37,50 Euro und 10.000 Euro nach sich ziehen. Bei Elektroschrott sind Strafen von 50 Euro bis 2.500 Euro möglich.

Wer Altglas oder Batterien falsch entsorgt, muss mit Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro rechnen. Es wird immer klarer: Die Strafen für illegale Müllentsorgung sind teuer und schrecken viele nicht ab. Es ist jedoch wichtig, sich an die Vorschriften zu halten, um hohe Bußgelder zu vermeiden und unseren Planeten zu schützen.

Lies weiter, um noch mehr illegale Entsorgungen zu erfahren!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.