Hundehaufen-Alarm: Was wirklich dahintersteckt

5. Gefahr für unsere Lebensmittel

Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Wenn Hunde auf Feldern ihr Geschäft machen, bleibt das selten folgenlos. Landwirte berichten, dass Hundekot auf ihren Wiesen die Qualität von Tierfutter und Lebensmitteln beeinträchtigen kann. Keime und Parasiten aus dem Kot gelangen über das Futter in die Nahrungskette – ein unterschätztes Risiko.

Was harmlos wirkt, kann somit ernste Folgen für die Landwirtschaft und Gesundheit haben. Dabei ist es für den Hund völlig egal, wo er sein Geschäft verrichtet. Für den Menschen jedoch ist es ein Risiko. Wer den Haufen entfernt, schützt die Lebensmittel, die am Ende auf unseren Tellern landen.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.