Heino eckte früh an. Als er 1983 und 1986 trotz Apartheid in Südafrika auftritt, hagelt es Kritik – ihm ist das egal. Auch seine Mitwirkung an einer Platte mit allen drei Strophen des Deutschlandlieds sorgt 1977 für Aufruhr.
Er sieht sich als Opfer einer linken Medienkampagne – viele sehen darin bewusste Provokation. Und vielleicht war es genau das: Heino weiß, wie Aufmerksamkeit funktioniert. Der Mann kennt das Spiel – und spielt es gerne hart.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.