Heino: Volksheld oder Provokateur?

3. Skandale als Teil der Marke

Bild: IMAGO / United Archives

Heino eckte früh an. Als er 1983 und 1986 trotz Apartheid in Südafrika auftritt, hagelt es Kritik – ihm ist das egal. Auch seine Mitwirkung an einer Platte mit allen drei Strophen des Deutschlandlieds sorgt 1977 für Aufruhr.

Er sieht sich als Opfer einer linken Medienkampagne – viele sehen darin bewusste Provokation. Und vielleicht war es genau das: Heino weiß, wie Aufmerksamkeit funktioniert. Der Mann kennt das Spiel – und spielt es gerne hart.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.