Mit Songs wie „Blau blüht der Enzian“ wurde Heino zur Gallionsfigur konservativer Unterhaltung. In Lederjacke und Sonnenbrille sang er von Bergen, Blumen und Vaterland – und wurde geliebt. Doch wer ihn als harmlosen Schlagersänger abtut, verkennt seinen Einfluss.
Heino war schon immer mehr als nur Folklore: Er war Projektionsfläche für ein Deutschland, das sich nach Ordnung sehnte. Und das nutzte er – musikalisch clever, aber auch ideologisch aufgeladen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.