GZSZ-Paula heute: So lebt Josephine Schmidt 16 Jahre nach ihrem Serienausstieg

Bild: IMAGO / APress

Als Paula Rapf gehörte sie Mitte der 2000er zu den beliebtesten Figuren bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Zwischen 2004 und 2009 bewegte Josephine Schmidt als quirlige Mechanikerin mit bewegter Liebesgeschichte die Herzen der Zuschauer. Ihre Rolle durchlebte Höhen und Tiefen – inklusive einer Ehe mit John, einer gescheiterten Beziehung zu Franzi und einem dramatischen Abschied nach Kanada.

Heute ist es ruhig um Paula geworden – doch nicht um Josephine Schmidt. Die inzwischen 44-Jährige hat sich zwar vom täglichen Serienalltag verabschiedet, doch ihr Weg in der Unterhaltungswelt ging weiter. Was macht sie heute? Und wie lebt jemand, der dem Rampenlicht bewusst den Rücken kehrte, aber nie ganz verschwand?

1. Abschied von GZSZ – aber nicht vom Fernsehen

Bild: IMAGO / POP-EYE

Josephine Schmidt zog 2009 den Schlussstrich unter ihre Zeit bei GZSZ, doch der TV-Bildschirm blieb ihr treu. Statt Daily Soap folgte Telenovela: In „Anna und die Liebe“ übernahm sie eine Hauptrolle und war ganze 272 Folgen lang fester Bestandteil des Formats.

Dabei traf sie auch ihren damaligen Lebensgefährten Bo Hansen, mit dem sie bis 2016 liiert war. Schmidt bewies Vielseitigkeit: Ob in Serien wie Josephine Klick, Herzensbrecher oder Bettys Diagnosesie entwickelte sich zur Charakterdarstellerin, die auch in ernsteren Produktionen wie dem vielfach gelobten Drama Innenkind überzeugen konnte. Ihre Entscheidung, nicht mehr täglich auf Sendung zu sein, schien genau richtig.

2. Verborgene Stimme, große Wirkung

Bild: IMAGO / APress

Auch wenn ihr Gesicht seltener im TV erscheint – ihre Stimme kennt fast jeder. Josephine Schmidt ist seit Jahren eine gefragte Synchronsprecherin, besonders in internationalen Erfolgsserien. In Formaten wie Fear the Walking Dead, Pretty Little Liars oder Gossip Girl haucht sie den Figuren Leben ein – auf Deutsch.

Besondere Bekanntheit erlangte sie als Stimme von Ahsoka Tano, der Jedi-Heldin aus dem Star Wars-Universum. Ob in The Clone Wars, Rebels oder The MandalorianSchmidts Stimme ist mittlerweile fester Bestandteil des Franchise. So bleibt sie präsent, auch wenn sie nicht im Rampenlicht steht. Ihre Stimme ist ihr Markenzeichen geworden – eine stille Karriere mit großer Wirkung.

3. Privat zurückgezogen – aber nicht unsichtbar

Bild: IMAGO / Future Image

Josephine Schmidt hält ihr Privatleben konsequent aus der Öffentlichkeit heraus. Weder Skandale noch Boulevard-Geschichten ranken sich um sie – ein bewusster Rückzug, der ihr offenbar guttut. Dennoch gibt sie auf Instagram hin und wieder persönliche Einblicke.

Ihr Profil zeigt eine Frau, die authentisch geblieben ist: kreativ, geerdet und eng mit der darstellenden Kunst verbunden. Ob aus dem Synchronstudio oder von privaten Reisen – Josephines Beiträge wirken nahbar und reflektiert. Ihre Fans schätzen gerade diese Mischung aus Vertrautheit und Diskretion. Ein Leben jenseits der Serienkamera, das trotzdem viel mit Schauspiel zu tun hat.

4. Rückkehr nach GZSZ? Nicht ausgeschlossen

Bild: IMAGO / Steinach

Ein echtes GZSZ-Comeback hat es bisher nicht gegeben – doch ausgeschlossen ist es nicht. Josephine Schmidt hat sich nie endgültig von der Serie distanziert. Ihre Figur Paula lebt im Serienuniversum theoretisch weiter – sie ging nach Kanada, nicht in den Serientod.

Ob ein Wiedersehen realistisch ist, bleibt offen. Doch RTL ließ in der Vergangenheit schon öfter alte Figuren überraschend zurückkehren. Solange Schmidt selbst der Branche verbunden bleibt, bleibt auch die Tür zu GZSZ ein Spalt weit offen. Bis dahin bleibt sie ein fester, wenn auch leiser Teil der deutschen Fernsehlandschaft – eine Stimme aus der zweiten Reihe, die man nicht vergisst.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.