Göttingen: ‚Omas gegen Rechts‘ demonstrieren für AfD-Verbot

Ein kühler Herbstabend, ein leuchtendes Banner – und die unbeirrbare Überzeugung einer Generation, die den Rechtsruck in Deutschland stoppen will. In Göttingen haben die „Omas gegen Rechts“ wieder einmal gezeigt, dass Altersstarrsinn nicht ihr Markenzeichen ist, sondern Altersmut.

Aufbruch am Gänseliesel – Mahnwache unter Herbstlichtern

 IMAGO / Stefan Zeitz
IMAGO / Stefan Zeitz

Rund 15 entschlossene Großmütter versammelten sich am Montagabend vor dem Gänseliesel-Brunnen, ihre Forderung in großen roten Lettern: „AfD-Verbot Jetzt!“ (hna.de)

Im flackernden Kerzenlicht hielten sie eine „Mahnwache für Demokratie und Vielfalt“ ab, sprachen Passanten an und verteilten Flyer, auf denen die AfD als „zentraler Sammelpunkt für menschenfeindliche Ansichten“ benannt wird. (hna.de)

Gleich erfahren wir, warum die Seniorinnen genau jetzt zum schärfsten Schwert greifen wollen.

Stimmen der „Omas“ – Warum ein Parteiverbot?

Image: AI
Image: AI

Sally Wenger erklärt, man wolle „klarmachen, dass wir für das AfD-Verbot stehen“, weil die Partei rechte Gewalt normalisiere und demokratische Institutionen verächtlich mache. (hna.de)

Mitstreiterin Antje Marx warnt: „Wer nichts mehr macht, hat schon verloren.“ Der juristische Rückschlag eines gescheiterten Verbotsverfahrens sei geringer als der politische Preis des Nichtstuns, sagen die Aktivistinnen. (hna.de)

Doch wie reagiert die Stadt, wenn die Großmütter zur Debatte bitten?

Göttingens Reaktion – Applaus, Nachfragen, Stirnrunzeln

Image: AI
Image: AI

Während Studierende spontan applaudieren, nutzen skeptische Passanten die Gelegenheit zur Diskussion – manche loben den Mut der Aktivistinnen, andere verweisen auf die Bedeutung von Meinungsfreiheit auch für politisch unbequeme Parteien. (hna.de)

Die Omas bleiben gelassen: „Wir wollen reden, nicht spalten“, betonen sie, und verweisen stolz auf überwiegend positives Feedback in den Gesprächen. (hna.de)

Doch auf dem Weg zum Verbotsverfahren türmen sich verfassungsrechtliche Hürden …

Politische Dimension – Das hohe Tor des Bundesverfassungsgerichts

Image: AI
Image: AI

Nur Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung können ein Parteiverbot beantragen; zuständig ist das Bundesverfassungsgericht. Seit 1949 wurden erst zwei Parteien verboten, zuletzt die KPD 1956. (hna.de)

Zwei Anläufe gegen die NPD scheiterten – ein Mahnmal, wie schwer ein Verbot ist. Genau deshalb verstärken die Omas ihren Druck, um Mehrheiten in Parlamenten zu gewinnen. (hna.de)

Wer steht ihnen dabei zur Seite? Ein breites Bündnis nimmt bereits Fahrt auf …

Rückhalt aus der Zivilgesellschaft – Bündnisse wachsen

Image: AI
Image: AI

Von Studierenden bis zu Gewerkschaften schließen sich Gruppen an, die Demonstrationen und Infostände organisieren. Allein im Mai beteiligten sich bundesweit Zehntausende an Aktionen für ein AfD-Verbot, ein Signal für die Politik. (hna.de)

In Göttingen wird die nächste große Aktion am 25. Oktober wieder am Gänseliesel stattfinden – geplant ist ein Infostand mit Musik und Redebeiträgen. (hna.de)

Doch was passiert, wenn das Verfahren tatsächlich eingeleitet wird?

Und jetzt? Termine, Hoffnung – und die offene Frage

Image: AI
Image: AI

Die Omas kündigen an, bis zur Entscheidung „jede Woche sichtbar“ zu sein. Ihr Ziel: den öffentlichen Druck hochhalten, bis sich Bundestag und Bundesrat bewegen. (hna.de)

Ob das höchste Gericht am Ende die AfD verbietet, bleibt ungewiss – sicher ist nur, dass die Generation Großmutter nicht nachlassen wird, bis ihre letzte Kerze erloschen ist. (hna.de)

Bleiben Sie dran, denn die Geschichte dieser unbeirrbaren Omas ist noch lange nicht auserzählt.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.