„Gefragt – Gejagt“ unter Beschuss: Kritik an ARD-Quiz eskaliert

5. Sender greift zur digitalen Notbremse

Bild: Instagram / gefragtgejagtoffiziell

Die ARD ist nicht untätig geblieben. Auf Social Media veröffentlichte der offizielle Account eine deutliche Mahnung: Man erinnere die Nutzer an die Netiquette. Die Message: „Es handelt sich um echte Menschen – verhaltet euch bitte respektvoll.“ Offenbar hat der Sender erkannt, dass die Online-Stimmung zu kippen droht.

Mit einer Kombination aus Enttäuschung über die Show und der Empörung über Zuschauerreaktionen droht die Marke Schaden zu nehmen. Ob ein Appell zur Vernunft reicht, bleibt offen – zumindest hat die ARD damit ein erstes Signal gesetzt, die Diskussion nicht weiter eskalieren zu lassen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.