Gartenarbeit von der Steuer absetzen: So geht’s richtig
3. Die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung
Bild: IMAGO / Westend61
Damit Gartenarbeiten tatsächlich steuerlich absetzbar sind, müssen sie mit einer Einkunftsquelle in Verbindung stehen – etwa bei vermieteten Immobilien oder wenn der Garten beruflich genutzt wird. Reine Freizeitgärten ohne Bezug zur Einkommenssituation reichen nicht aus. Zudem ist eine detaillierte Dokumentation erforderlich: z. B. Fotos, Rechnungen, eine klare Trennung von Material- und Arbeitskosten sowie ein Zahlungsnachweis – idealerweise per Überweisung.
Barzahlungen sind steuerlich meist ausgeschlossen. Auch sollten Quittungen mindestens zwei Jahre aufbewahrt werden. Klingt aufwendig? Vielleicht – aber mit etwas Planung ist der Steuervorteil greifbar. Wie man ihn ganz konkret nutzt, zeigt der letzte Abschnitt.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.