Experte warnt: Deshalb sollte man keinen Airfryer nutzen!
2. Der erste Riss im Versprechen
Bild: IMAGO / Panthermedia
Die Begeisterung für den Airfryer basiert auf einem einfachen Versprechen: weniger Fett, weniger Strom, gleich viel Geschmack. Und bei kleinen Portionen stimmt das oft sogar. Doch sobald man mehr als nur eine Handvoll Pommes zubereiten will, beginnen die Probleme. Die Kapazität eines Airfryers ist begrenzt, was bedeutet, dass größere Mahlzeiten in mehreren Durchgängen gegart werden müssen.
Was zunächst wie ein sparsames Gerät wirkt, kann also im Alltag schnell zur Kostenfalle werden – denn jeder zusätzliche Durchgang verbraucht erneut Energie. Auch die Zeitersparnis schrumpft, wenn man seine Speisen nacheinander statt gleichzeitig garen muss. Besonders bei Familien oder Gästen kann das zum echten Nachteil werden. Hier wird deutlich: Nicht jede Mahlzeit eignet sich für das Trendgerät, und man sollte gut abwägen, wann sich sein Einsatz lohnt.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.