Es kostete 2 Millionen Euro: Stilles Örtchen einfach zugeschüttet

Was bleibt – und was kommt

Image: AI
Image: AI

Wer dringend muss, wird vorerst auf ein provisorisches, oberirdisches Container-Klo am Gerhart-Hauptmann-Platz verwiesen. Weniger Glanz, aber trockene Füße sind garantiert. Parallel prüft die Stadt, ob einfache Stahlmodule dauerhaft genügen – und ob die Beton-Gruft später als Mahnmal gegen Steuerverschwendung erhalten bleibt.

Die 2-Millionen-Euro-Toilette ist Geschichte, doch ihre Lehre spült noch lange nach: Manchmal ist der direkte Weg zur Spülung kürzer als jeder Sanierungsplan. So endet ein stadtbekanntes Luxusprojekt – unter einer harmlosen Pflastersteinplatte, über der täglich Tausende Menschen laufen, ohne zu ahnen, was darunter begraben liegt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.