Die niedrigsten Renten: Diese Jahrgänge trifft es am härtesten
3. Was kann man gegen niedrige Renten tun?
Bild: IMAGO / Westend61
Wer sich heute um seine Altersvorsorge Gedanken macht, sollte frühzeitig aktiv werden. Möglichkeiten gibt es viele: etwa die private Altersvorsorge, betriebliche Rentenmodelle, Riester-Rente oder Basisrente. Auch freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung können helfen, spätere Lücken zu füllen. Wichtig ist es, regelmäßig die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung zu prüfen und sich bei Bedarf professionell beraten zu lassen.
Schon kleine Entscheidungen – etwa ein Jahr mehr arbeiten oder die Wahl der richtigen Steuerklasse – können die Rente langfristig spürbar verbessern. Doch wer genau sind die Menschen, die besonders unter niedrigen Renten leiden? Das klären wir im nächsten Abschnitt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.