Die niedrigsten Renten: Diese Jahrgänge trifft es am härtesten
3. Was kann man gegen niedrige Renten tun?
Bild: IMAGO / Westend61
Wer sich heute um seine Altersvorsorge Gedanken macht, sollte frühzeitig aktiv werden. Möglichkeiten gibt es viele: etwa die private Altersvorsorge, betriebliche Rentenmodelle, Riester-Rente oder Basisrente. Auch freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung können helfen, spätere Lücken zu füllen. Wichtig ist es, regelmäßig die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung zu prüfen und sich bei Bedarf professionell beraten zu lassen.
Schon kleine Entscheidungen – etwa ein Jahr mehr arbeiten oder die Wahl der richtigen Steuerklasse – können die Rente langfristig spürbar verbessern. Doch wer genau sind die Menschen, die besonders unter niedrigen Renten leiden? Das klären wir im nächsten Abschnitt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.