Blaue Augen? Dann bist du etwas ganz Besonderes

2. Alles begann mit einem einzigen Menschen

Bild: j Thomas Salas / Shutterstock.com

Die Entstehung blauer Augen geht auf eine einzige Person zurück. Laut Forschern wurde der erste Mensch mit dieser Mutation vor etwa 7.000 Jahren in Spanien geboren. Ein kleiner Fehler im Gen OCA2 führte dazu, dass bei ihm weniger Melanin in der Iris gebildet wurde – und seine Augen dadurch blau erschienen.

Diese Genveränderung war völlig zufällig – doch sie wurde vererbt. Über Generationen, durch Wanderungen und Fortpflanzung, verbreitete sich diese Mutation. Heute tragen Millionen Menschen weltweit dieses genetische Erbe in sich. Wer also blaue Augen hat, ist mit diesem Menschen uralter Zeit genetisch verbunden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.