Beitragserhöhung ab Juli: Welche Krankenkassen Sie jetzt mehr kosten
4. So reagieren Sie auf die Beitragserhöhungen
Bild: IMAGO / Steinach
Wer von den Beitragserhöhungen betroffen ist, sollte seine Krankenversicherung genau prüfen. Ein Wechsel zu günstigeren Krankenkassen kann viel Geld sparen – vor allem, wenn man Zusatzleistungen nicht benötigt. Vergleichsportale helfen dabei, den passenden Tarif zu finden, der zum eigenen Gesundheitsprofil passt.
Zudem kann es sinnvoll sein, eine Zusatzversicherung abzuschließen, die bestimmte Leistungen abdeckt, die von der Basisversicherung nicht übernommen werden. Ein bewusster Umgang mit den eigenen Gesundheitskosten und regelmäßige Vergleiche sind die besten Strategien, um finanziell nicht unnötig belastet zu werden.
So sind Sie bestens vorbereitet auf die kommenden Änderungen ab Juli.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.