Beitragserhöhung ab Juli: Welche Krankenkassen Sie jetzt mehr kosten

3. Sechs Krankenkassen erhöhen ab Juli ihre Beiträge

Bild: IMAGO / Enters

Ab Juli steigen bei sechs Krankenkassen die Zusatzbeiträge erneut. Dazu gehören die BKK PwC, BKK Technoform, BMW BKK, Merck BKK, Securvita BKK sowie eine weitere Kasse, die ebenfalls angekündigt hat, ihre Beiträge anzuheben.

Die neuen Beitragssätze liegen zwischen 2,49 und 3,9 Prozent und bedeuten für die Versicherten deutlich höhere monatliche Belastungen. Besonders Selbstständige und Familien mit kleinem Budget spüren die Erhöhung stark. Die Krankenkassen begründen die Erhöhungen mit steigenden Ausgaben und der Notwendigkeit, weiterhin eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen.

Doch wie können Betroffene am besten reagieren? Darum geht es im letzten Punkt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.