Beitragserhöhung ab Juli: Welche Krankenkassen Sie jetzt mehr kosten

1. Die steigenden Zusatzbeiträge – Was steckt dahinter?

Bild: IMAGO / Steinach

Die Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen werden regelmäßig angepasst und können von den Kassen eigenständig festgelegt werden. Sie ergänzen den allgemeinen Beitragssatz, der bundesweit gilt. Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, wie höhere Ausgaben für Medikamente oder medizinische Behandlungen, zwingen viele Kassen dazu, ihre Beiträge zu erhöhen.

Im Durchschnitt stieg der Zusatzbeitrag bereits Anfang des Jahres auf 2,9 Prozent. Doch das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Viele Krankenkassen sehen sich weiter steigenden Kosten gegenüber. Welche Auswirkungen das genau auf die Versicherten hat, bleibt weiterhin spannend.

Doch welche Krankenkassen sind konkret betroffen? Darauf kommen wir gleich zurück.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.