1. Die steigenden Zusatzbeiträge – Was steckt dahinter?

Die Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen werden regelmäßig angepasst und können von den Kassen eigenständig festgelegt werden. Sie ergänzen den allgemeinen Beitragssatz, der bundesweit gilt. Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, wie höhere Ausgaben für Medikamente oder medizinische Behandlungen, zwingen viele Kassen dazu, ihre Beiträge zu erhöhen.
Im Durchschnitt stieg der Zusatzbeitrag bereits Anfang des Jahres auf 2,9 Prozent. Doch das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Viele Krankenkassen sehen sich weiter steigenden Kosten gegenüber. Welche Auswirkungen das genau auf die Versicherten hat, bleibt weiterhin spannend.
Doch welche Krankenkassen sind konkret betroffen? Darauf kommen wir gleich zurück.