Bei diesen 13 Schwarzweißfotos läuft es uns eiskalt den Rücken runter

2. Soldaten im Ersten Weltkrieg

Dieses Foto zeigt einen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg einen Granatschock erleidet. 1916 kämpften die Franzosen und Briten in der Schlacht von Flers-Courcelette gegen die deutsche Armee. Wie viele weitere Schlachten des Ersten Weltkriegs führten die Soldaten auch hier Grabenkämpfe. Dieses Foto wurde während dieser Schlacht aufgenommen und zeigt einen Soldaten mit Granatschock.

Der Begriff „Granatschock“ wurde vom britischen Psychologen Charles Myers geprägt, um die posttraumatisch eintretende Reaktionen zu erklären, die Soldaten nach einer Schlacht zeigen. Nach schwerem Bombenangriffen waren die Soldaten oft nicht in der Lage, zu gehen, zu sprechen, zu schlafen oder zu reagieren.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.