Bei diesen 13 Schwarzweißfotos läuft es uns eiskalt den Rücken runter

2. Soldaten im Ersten Weltkrieg

Dieses Foto zeigt einen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg einen Granatschock erleidet. 1916 kämpften die Franzosen und Briten in der Schlacht von Flers-Courcelette gegen die deutsche Armee. Wie viele weitere Schlachten des Ersten Weltkriegs führten die Soldaten auch hier Grabenkämpfe. Dieses Foto wurde während dieser Schlacht aufgenommen und zeigt einen Soldaten mit Granatschock.

Der Begriff „Granatschock“ wurde vom britischen Psychologen Charles Myers geprägt, um die posttraumatisch eintretende Reaktionen zu erklären, die Soldaten nach einer Schlacht zeigen. Nach schwerem Bombenangriffen waren die Soldaten oft nicht in der Lage, zu gehen, zu sprechen, zu schlafen oder zu reagieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.