Bei diesen 13 Schwarzweißfotos läuft es uns eiskalt den Rücken runter

2. Soldaten im Ersten Weltkrieg

Dieses Foto zeigt einen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg einen Granatschock erleidet. 1916 kämpften die Franzosen und Briten in der Schlacht von Flers-Courcelette gegen die deutsche Armee. Wie viele weitere Schlachten des Ersten Weltkriegs führten die Soldaten auch hier Grabenkämpfe. Dieses Foto wurde während dieser Schlacht aufgenommen und zeigt einen Soldaten mit Granatschock.

Der Begriff „Granatschock“ wurde vom britischen Psychologen Charles Myers geprägt, um die posttraumatisch eintretende Reaktionen zu erklären, die Soldaten nach einer Schlacht zeigen. Nach schwerem Bombenangriffen waren die Soldaten oft nicht in der Lage, zu gehen, zu sprechen, zu schlafen oder zu reagieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.