Aldi zieht als erster Supermarkt die Reißleine – Kunden sehen es im Kühlregal

Das steckt wirklich hinter der Entscheidung

Image: AI
Image: AI

Am Ende geht es um mehr als Tierwohl: Aldi positioniert sich als Vorreiter für verantwortungsbewussten Konsum und wappnet sich zugleich gegen kommende EU-Richtlinien, die Billigfleisch weiter einschränken könnten. Mit dem vorzeitigen Ausstieg verschafft sich der Discounter einen Wettbewerbsvorteil und bindet eine Generation von Konsumenten, die Nachhaltigkeit zur neuen Normalität machen.

Die leeren Regale waren also kein Zufall, sondern ein bewusstes Statement: Billigfleisch hat ausgedient – und Aldi setzt das Startsignal für eine Revolution im Kühlregal. Damit endet unser Blick hinter die gläsernen Türen, doch die Branche dürfte dieses Echo noch lange hören.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.