Mann liegt nach Achterbahnfahrt leblos im Sitz

Ein Routinebesuch im neu eröffneten „Epic Universe“ von Universal endet in einer Tragödie, die ganz Florida erschüttert: Ein 32-Jähriger steigt in die spektakuläre Achterbahn „Stardust Racers“ – wenige Minuten später ist er tot.

Schock im Vergnügungspark

Image: AI
Image: AI

Die Besucher strömen an jenem Mittwoch in den nur vier Monate alten Park, als plötzlich Sanitäter und Feuerwehr über die Plaza rasen. Am Bahnsteig von „Stardust Racers“ liegt ein Mann regungslos im Sitz, während Fassungslosigkeit und Panik um sich greifen. Passanten berichten von einem schrillen Hilfeschrei einer jungen Frau, dann wird das Gelände weiträumig abgesperrt.

Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen und eines rasenden Transports in die Klinik können die Ärzte nur noch den Tod feststellen. Innerhalb von Minuten verwandelt sich der glitzernde Themenpark in einen Ort des Entsetzens.

Lass uns einen Blick auf den Mann werfen, der hinter dieser erschütternden Schlagzeile steht …

Der Mann hinter der Nachricht

Image: AI
Image: AI

Bei dem Opfer handelt es sich um Kevin Rodriguez Zavala (32) aus Kissimmee, der mit seiner langjährigen Freundin einen unbeschwerten Tag erleben wollte. Aufgewachsen mit einer angeborenen Wirbelsäulenverletzung, war Kevin an den Rollstuhl gebunden und nahm starke Medikamente, ließ sich dadurch jedoch nie bremsen.

Freunde beschreiben ihn als „stille Kämpfernatur“ mit großem Sinn für Abenteuer. Seine Entscheidung, in die barrierefrei ausgelegte Achterbahn umzusteigen, erschien zunächst als Triumph über seine Einschränkungen – doch dann kippte das Glück in kaum fassbare Katastrophe.

Wie es genau dazu kam, verrät ein Blick auf die Fahrt selbst …

Die verhängnisvolle Fahrt

Image: AI
Image: AI

„Stardust Racers“ ist das Aushängeschild des Parks: ein Dual-Launch-Coaster, der in 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und sich auf 1,5 Kilometern Länge duelliert. Augenzeugen sahen zwei Züge zeitgleich starten, Funken flogen, Jubel brandete auf – doch beim Zielbahnhof hängt Kevins Kopf plötzlich schlaff nach vorn.

Er hat mehrere stumpfe Aufprallverletzungen, wie der Gerichtsmediziner später feststellt. Ob die enormen seitlichen Kräfte, Kevins Haltung oder technische Faktoren den Schaden verursachten, ist Teil der laufenden Ermittlungen.

Damit rückt eine brisante Frage in den Fokus …

Sicherheitslücken oder tragischer Einzelfall?

Image: AI
Image: AI

Große Freizeitparks in Florida unterliegen keinen routinemäßigen Staatsinspektionen; sie müssen Zwischenfälle nur melden. Universal beteuert strikte Standards, doch Kritiker verweisen auf die Ausnahmeregel und fordern strengere Kontrollen. Währenddessen checken Ermittler die Zugprotokolle, Gurtsysteme und die Zulassungsregeln für körperlich eingeschränkte Gäste.

Auch die Thematik der Selbstverantwortung steht zur Debatte: Müssen Adrenalin-Attraktionen deutlicher warnen, wann gesundheitliche Risiken zu hoch sind? Behörden, Hersteller und Opferanwälte liefern sich ein stilles Tauziehen um Haftung und Prävention.

Doch hinter aller Technik stehen Menschen, deren Stimmen jetzt besonders laut werden …

Trauer, Wut und ein Park im Wartestand

Image: AI
Image: AI

Kevins Familie richtet auf Social Media einen bewegenden Appell an Universal: „Sein Mut sollte gefeiert, nicht betrauert werden.“ Tausende kondolieren, während eine Spendenkampagne sein Vermächtnis bewahren will. Universal drückt „tiefstes Mitgefühl“ aus und schließt die Bahn auf unbestimmte Zeit, bis jedes Rädchen geprüft ist.

Die Ticket-Nachfrage für „Epic Universe“ bricht ein, Fans lassen Blumen an der Absperrung zurück. Ob und wann „Stardust Racers“ je wieder startet, entscheidet sich erst nach dem Abschlussbericht – doch für Kevins Angehörige wird kein Sicherheitsupdate der Welt die Lücke schließen.

Damit bleibt die letzte, schwerste Erkenntnis: Abenteuer können inspirieren – und im schlimmsten Moment alles verändern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.