Parallel zum Blitzer-Marathon findet vom 7. bis 13. April die europaweite Speedweek statt. Diese Woche ist eine länderübergreifende Kampagne, die von den Polizeibehörden der EU getragen wird. Ziel ist es, einheitlich gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorzugehen und das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen.
Dabei geht es nicht nur um Sanktionen, sondern auch um Prävention. Informationskampagnen begleiten die Kontrollen, um auf die Gefahren von zu hoher Geschwindigkeit hinzuweisen. Besonders Pendler und Vielfahrer sollten sich in dieser Zeit auf vermehrte Radarkontrollen einstellen – auch auf Strecken, die sonst eher unauffällig sind. Europa zeigt sich hier gemeinsam entschlossen gegen Raserei.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.