10 knifflige Rätsel, die dein Gehirn zum Rauchen bringen

6. Die Gleichung

Bild: Shutterstock / Roman Samborskyi

Die Lehrerin schreibt die Gleichung 22 + 10 = 8 an die Tafel. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein klarer Fehler – schließlich ergibt diese Rechnung mathematisch keinen Sinn. Doch vielleicht ist die Lehrerin gar nicht so schlecht in Mathe, wie es scheint. Manchmal hilft ein Perspektivwechsel, um ein Rätsel zu lösen. In diesem Fall geht es nämlich nicht um klassisches Rechnen, sondern um eine ganz andere Logik.

Hier ist die Lösung: Die Gleichung bezieht sich auf die Uhrzeit. 22 Uhr entspricht 10 Uhr abends. Addiert man 10 Stunden, landet man bei 8 Uhr morgens. So ergibt 22 + 10 tatsächlich 8.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.