10 knifflige Rätsel, die dein Gehirn zum Rauchen bringen
3. Die Kanister
Bild: Shutterstock / Pixel-Shot
Du hast zwei leere Kanister: einen mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern und einen mit 3 Litern. Deine Aufgabe ist es, exakt 4 Liter Wasser abzumessen – und zwar ohne zusätzliche Hilfsmittel. Klingt erstmal kompliziert, aber mit etwas logischem Denken lässt sich das Problem elegant lösen. Entscheidend ist, die Kanister geschickt zu befüllen und umzuschütten, sodass am Ende genau die gewünschte Menge übrig bleib
Hier ist die Lösung: Fülle den 5-Liter-Kanister ganz. Gieße 3 Liter in den kleinen. Es bleiben 2 Liter im großen. Leere den kleinen, fülle die 2 Liter hinein. Fülle den großen erneut und fülle 1 Liter in den kleinen – im großen bleiben exakt 4 Liter.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.