Zwischen Anspruch und Realität – eine Rechnung, die Druck macht
4. Generationengerechtigkeit oder Zumutung?
Bild: IMAGO / Westend61
Besonders brisant ist die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen. Während Boomer-Jahrgänge teilweise jahrzehntelang vergleichsweise großzügige Rentenregelungen genießen, müssen jüngere Arbeitnehmer sich auf weniger Leistung bei längerer Arbeitszeit einstellen. Für Raffelhüschen ist eine Reform daher nicht nur wirtschaftlich – sondern auch moralisch geboten.
Reiches Vorschlag greift diese Logik auf: Wer heute lebe und länger gesund sei, müsse auch länger seinen Beitrag leisten. Doch Gegner sehen darin eine Verkürzung individueller Lebensqualität, besonders für Menschen in körperlich belastenden Berufen. Die Forderung bleibt: Ein modernes Rentensystem muss fair, tragfähig und realistisch sein – für alle.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.