Zoo schockt mit Haustier-Spende als Raubtierfutter – Tierschützer empört!

Vergleich mit anderen Zoos: Umgang mit Raubtierfutter in Europa

Der Aalborg Zoo ist nicht der einzige, der vor großen Herausforderungen bei der Raubtierfütterung steht. Auch andere Zoos kämpfen mit den Kosten und logistischen Hürden, tiergerechtes und ausreichendes Futter bereitzustellen. Einige greifen auf alternative Lieferketten zurück, etwa Schlachthöfe oder Tierbörsen, während andere auf konventionelle Fleischangebote setzen.

Die Praxis, lebende Tiere als Futter zu verwenden oder „Haustier-Spenden“ anzunehmen, ist jedoch selten und sorgt für Diskussionen über Grenzen des Tierparksystems. Andere europäische Zoos setzen verstärkt auf nachhaltig erzeugtes Fleisch und fördern Forschungsprojekte, die alternative Ernährungskonzepte erproben.

Als nächstes geht es um die langfristigen Perspektiven und mögliche Folgen für den Zoo und die öffentliche Wahrnehmung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.