ZDF-Urgestein verstorben – ein stiller Abschied vom Gesicht der Nachrichten“

6. Ein untrügliches Gespür für Nachrichten


IMAGO / Fotostand

Am 16. Juni 2025 machte Mitri Sirin den Tod von Ekkehardt Gahntz öffentlich. Der Sender würdigte ihn als „visionären Journalisten mit untrüglichem Gespür für Nachrichten“.

Seine Arbeit prägte das ZDF über Jahrzehnte hinweg, seine Integrität blieb unbestritten. Mit seinem Tod verliert der Sender nicht nur eine Identifikationsfigur, sondern auch ein Vorbild für eine ganze Generation von Nachrichtenschaffenden. Gahntz‘ Wirken bleibt – auch wenn seine Stimme für immer verstummt ist. Ein stiller Abgang, so würdevoll wie sein ganzes berufliches Leben.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.