ZDF-Urgestein verstorben – ein stiller Abschied vom Gesicht der Nachrichten“

6. Ein untrügliches Gespür für Nachrichten


IMAGO / Fotostand

Am 16. Juni 2025 machte Mitri Sirin den Tod von Ekkehardt Gahntz öffentlich. Der Sender würdigte ihn als „visionären Journalisten mit untrüglichem Gespür für Nachrichten“.

Seine Arbeit prägte das ZDF über Jahrzehnte hinweg, seine Integrität blieb unbestritten. Mit seinem Tod verliert der Sender nicht nur eine Identifikationsfigur, sondern auch ein Vorbild für eine ganze Generation von Nachrichtenschaffenden. Gahntz‘ Wirken bleibt – auch wenn seine Stimme für immer verstummt ist. Ein stiller Abgang, so würdevoll wie sein ganzes berufliches Leben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.