ZDF-Urgestein verstorben – ein stiller Abschied vom Gesicht der Nachrichten“
4. Wandel durch Weiterentwicklung
1979 wechselte Gahntz zum neu gestarteten „heute-journal“, wo er als Moderator und Redakteur arbeitete. Zehn Jahre später entwickelte er das „Mittagsmagazin“ – eine Sendung, die bis heute im Programm besteht und bei Zuschauer:innen sehr beliebt ist.
Auch diese moderierte er persönlich. Dabei kombinierte er Aktualität mit Hintergrund und schuf ein Format, das auf Information ohne Sensationslust setzte. Gahntz war kein Mann für die Kamera allein – er entwickelte journalistische Formate weiter, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.