ZDF-Urgestein verstorben – ein stiller Abschied vom Gesicht der Nachrichten“

3. Das Gesicht der „heute“-Nachrichten

Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Seit 1975 war er das Gesicht und die Stimme der „heute“-Sendung, wie es das ZDF selbst formulierte. Mit ruhiger, sachlicher Präsenz und einem klaren Gespür für Relevanz moderierte Gahntz die Nachrichtensendung zur besten Sendezeit.

Dabei ging es ihm nie um persönliche Eitelkeit. Zuschauer:innen schätzten seine unaufgeregte, verlässliche Art, mit der er selbst dramatischste Ereignisse in ein sachliches Licht rückte. Sein Name wurde zum Synonym für Nachrichtenkompetenz – ohne dass er je selbst in den Vordergrund trat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.