ZDF-Urgestein verstorben – ein stiller Abschied vom Gesicht der Nachrichten“

1. Ein Leben, das mit Flucht begann

Bild: IMAGO / teutopress

Geboren wurde Ekkehardt Gahntz 1945 in Pommern, in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Schon früh wurde sein Leben von Flucht und Neubeginn geprägt. Mit seiner Mutter kam er nach Schleswig-Holstein, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Diese frühen Erfahrungen sollten ihn prägen – auch journalistisch.

Denn Gahntz galt später als Mann mit großer Sensibilität für politische Umbrüche, für Menschen in Not und historische Zusammenhänge. Seine Herkunft hat er nie zum Thema gemacht, doch sie wirkte stets leise im Hintergrund seiner Berichterstattung mit.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.