Zahl der Ehec-Neuinfektion im Nordosten drastisch gestiegen
Was ist eigentlich EHEC?
Image: AI
Beim Enterohämorrhagischen Escherichia coli handelt es sich um ein Darmbakterium, das gefährliche Shiga-Toxine bildet. Kommt es in den menschlichen Blutkreislauf, drohen blutige Durchfälle, Nierenversagen und das HUS-Syndrom. Besonders gefährdet sind Kinder, Senioren und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Normalerweise registriert das RKI pro Jahr nur eine Handvoll Ausbrüche. Dass sich der aktuelle Stamm so schnell verbreitet, deutet auf eine noch unbekannte Übertragungsquelle hin. Doch warum zeigt ausgerechnet der Nordosten diese dramatische Häufung?
Weiter geht’s mit Slide 3: Warum trifft es Mecklenburg-Vorpommern so hart?
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.