Wölfe fressen unsere Hauskatzen: Mehrere Fälle bestätigt

Wenn die Samtpfoten nicht mehr heimkehren

Image: AI
Image: AI

Die Idylle trügt: Dutzende Katzen gelten allein in der Oberlausitz seit Spätsommer als verschollen. Jäger berichten von nächtlichen Kamerabildern, auf denen Wölfe mit hellen Fellbüscheln im Fang davonlaufen. Offiziell wurde lange gezögert, doch am Morgen des 8. Oktober lieferte ein Bericht aus Dresden den Paukenschlag: „Mehrere Fälle bestätigt – Wölfe fressen unsere Hauskatzen“.

Noch sind es Einzelfälle in den Akten, aber ihre Wirkung ist enorm. Tierhalter organisieren Nachtsicht-Patrouillen, Veterinärämter verzeichnen einen Boom bei Anträgen für Entschädigung. Viele fragen sich: Wie konnte es überhaupt so weit kommen?

Jetzt wird es spannend – werfen wir einen Blick in die Labors, in denen winzige DNA-Spuren die Wahrheit ans Licht bringen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.