Wenn Nachbarn zu Wächtern werden

2. Wenn Bürger die Initiative ergreifen

Bild: Thomas Knoop

Angestoßen vom Feuerwehrmann Mathias Pohle, formierte sich eine Gruppe, die inzwischen über 300 Mitglieder zählt. Sie nennen sich nun „Bürgerinitiative“, nachdem der Begriff „Bürgerwehr“ bei den Behörden auf Ablehnung stieß. Ihr Ziel: Sichtbarkeit und Präsenz an neuralgischen Punkten wie Schulen, Bahnhöfen und Treffplätzen.

Die Mitglieder zeigen sich regelmäßig – ohne Waffen, aber mit Wachsamkeit. Die Polizei duldet die Bewegung, solange sie sich an die gesetzlichen Grenzen hält. Was auffällt: Die Menschen fühlen sich durch die neue Initiative wieder handlungsfähig. Gleichzeitig bleibt die Angst, dass aus gutem Willen schnell ein rechtsfreier Raum entstehen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.