Wenn aus Kollegen Fremde werden – ein TV-Koch zeigt Haltung

4. Der Fall Schuhbeck: Ein bitteres Ende

Bild: IMAGO / Sven Simon

Die rechtlichen Vorwürfe gegen Alfons Schuhbeck wiegen schwer: Steuerhinterziehung, Insolvenzverschleppung und vorsätzlicher Bankrott führten zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. Trotz des Urteils ist er aktuell nicht in Haft – wegen einer unheilbaren, fortschreitenden Krebserkrankung wurde die Haftstrafe vorläufig ausgesetzt.

Das Gericht urteilte eindeutig, auch wenn Schuhbecks Gesundheitszustand öffentliches Mitleid erzeugt. Gleichzeitig erklärt die CMG, die von Lafer erwähnte Empathie betreffe nur den menschlichen Aspekt – nicht die juristische Bewertung. Die einstige Fernsehgröße steht nun sinnbildlich für den tiefen Fall eines Prominenten – und für die Frage, wie man trotz allem Würde und Mitgefühl bewahrt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.